Kontakt
Ritek
Emil-Hoffmann-Straße 5
50996 Köln
Homepage:www.ritek-gmbh.de
Telefon:02236 3313294

Innen­türen – modern und wider­stands­fähig

Ritek aus Köln bieten Innen­türen für jeden Geschmack.

Arbeitszimmer Innentür

Innen­türen sor­gen für eine klare Tren­nung ein­zel­ner Räume von­ein­an­der und im ge­schlos­senen Zu­stand für Ruhe, Wär­me und Privat­sphäre. Zur Ge­stal­tung von Zimmer­türen stehen eine Reihe von Mög­lich­keiten zur Verfü­gung. Wählen Sie das Design, das zu Ihrer Innen­ein­rich­tung passt.


Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!


Anforde­rungen an eine Innen­tür

Eine Innentür soll lang­lebig, robust, bezahl­bar und ein optischer Hin­gucker sein. Einmal ange­schafft wird sie tausende Male geöffnet und ge­schlossen – über viele Jahre lang. Eine Tür hat ent­sprechend ihrer Umge­bung einiges aus­zuhalten.

In Qualität zu inves­tieren ist also absolut loh­nens­wert, denn eine hoch­wertige Innentür über­zeugt mit Stabi­li­tät, Wider­stands­fähig­keit und zeitloser Schönheit.

Wählen Sie aus unseren viel­fältigen Design­varia­tionen Ihre Wunsch­tür für Ihr Zuhause. Wir liefern hoch­wertige Zimmer­türen für Neu- und Alt­bauten, Laden- und Büro­räume sowie für jeden Wohn­bereich.

Viel­falt an Tür­varia­tionen

Die Auswahl an Innen­türen ist groß und reichen von Türen mit glatter Oberfläche über Land­haus­türen, Kassetten­türen, Stil­türen bis hin zu Ganz­glas­türen und Massiv­holztüren. Auch spezielle Typen, wie z.B. Schiebe­türen, gehören zu unserem Port­folio. Unter­schied­lichste Formen, Materia­lien, Stile und Farben garan­tieren eine enorme Viel­falt an Gestal­tungs­möglich­keiten.

Sicher ist auch eine Tür dabei, die perfekt zu Ihrem Wohn­stil und Ihren Bedürf­nissen passt. Neben Stan­dard­maßen fertigen wir selbst­ver­ständ­lich auch indivi­duell nach Maß.

Diese Innen­tür-Arten stehen zur Aus­wahl:

  • Massiv­holztür
  • Innen­türen mit Ober­flächen aus Furnier, HPL oder CPL
  • Türen mit Waben­einlage oder Röhren­spankern
  • Glas-Innentüren
  • Innen­türen aus Holz und Glas
  • Türen mit Schall­schutz inkl. Vollspan­kern
  • Brandschutz­türen
  • Sicherheits­türen
  • Schiebe­türen
  • Extrabreite Türen (barrierefrei)

Eine moderne Innen­tür trägt zur Wärme­dämmung bei und zeichnet sich dadurch aus, dass sie an die Umge­bung und Nut­zung ange­passt ist.

Mit Blick in die Zukunft könnte man heute schon an das Thema Barriere­frei­heit denken und breitere Tür­formate wählen.


In diesem Artikel:


Gestal­tungs­ideen für Innen­türen

Schiebetür aus Holz
Glastür
Tür aus Vollholz
Innentür mit Bullauge

Welche Arten von Innen­türen gibt es?

Massiv­holz­tür

Die Massiv­holz­tür ist extrem hoch­wertig, schall­schluckend und wider­stands­fähig. Die hoch­wertige Aus­füh­rung einer Innen­tür besteht komplett aus Voll­holz, das mit der Zeit nach­dunkelt und der Tür ihre indivi­duelle Nuance verleiht.

Furnier­tür

Bei den Furnier­türen besteht die Träger­platte aus mehreren dünnen Holz­schichten. Dennoch sind die Türen relativ robust und eine Lackie­rung schützt die Ober­fläche vor Kratzern und Schmutz.

Lackierte Tür

Eine UV-gehärtete Mehr­schicht­lackie­rung sorgt für Türen mit seiden­matter Ober­fläche und einer besonders schönen Optik.

Dekortür

Eine günstige Alternative zu Echt­holz­türen sind Dekor-Türen. Die Folien­beschich­tung ist leicht zu reinigen und dunkelt nicht nach. Ob als Holznach­bildung, mit Farb- oder Motiv­dekor – entdecken Sie viel­fältige Gestal­tungs­möglich­keiten.

CPL-Tür

Die CPL-Tür (Continuous Pressed Laminat) verfügt über eine robuste und pflegeleichte Laminat­beschich­tung. Die Holz­nach­bildungen sind kaum von echtem Holz zu unter­scheiden und bieten eine gute Alter­native zur Echt­holztür. Außerdem sind Farben und andere Motive mit diesem Verfahren möglich.


Verschie­dene Stile von Zimmer­türen

Glatte Tür:

Glatte Tür

Von beiden Seiten mit einer Platte ver­kleidet. Da­zwischen ein Spezial­waben-, Röhren­span- oder Vollspan­kern.

Land­haus­tür:

Landhaus-/ Stiltür

Geprägte Furnier­türen mit Röhren­span­füllung oder Massiv­holz­türen mit gefrästen Profilen.

Schiebetür:

Schiebetür

Platz­sparende Variante, die ent­weder vor oder in der Wand verläuft.

Glastür:

Glastür

8 mm dickes Sicher­heits­glas, strukturiert oder sand­gestrahlt.


Welche Kriterien helfen bei der Ent­schei­dung?

Ob klassisch weiß oder in Farbe, aus Holz oder in Holz­optik und vielleicht mit edel­furnierter Ober­fläche oder CPL-beschichtet – die riesige Aus­wahl macht die Ent­schei­dung nicht leicht.

Passend zu Ihrem Einrich­tungs­stil sollten Sie die Innen­tür wählen, die Ihren Wohn­bereich für viele Jahre gute Dienste leisten wird. Über­legen Sie, aus welchem Material die Tür sein soll und welche Oberf­läche es sein darf.

Stellen Sie sich folgende Fragen, um die Aus­wahl ein­zu­grenzen:

Innentür
  • Wie intensiv wird die Tür genutzt? Wird durch diese Innen­tür ständig ein- und ausge­gangen? Häufige Nutzung spricht für eine robuste Tür, die einiges aus­hält.
  • Sind Kinder im Haus? Achten Sie auf eine unem­pfind­liche, abwasch­bare Ober­fläche und Schall­schutz der Tür.
  • Wie weit reicht das Tages­licht? Ein Glas­einsatz leitet Licht auch durch die geschlos­sene Tür weiter.
  • Wie wichtig ist Ihnen echtes Holz? Vielleicht ent­scheiden Sie sich aus Kosten­gründen für eine Furnier- oder Laminat­beschich­tung.

Welche Fül­lungen haben Innen­türen?

Je nach Anspruch in Sachen Stabili­tät und Schall­schutz können Sie bei der Füllung der Innen­türen / Zimmer­türen zwischen folgenden Varianten wählen:

Vollspan­kern

Grafik Vollspankern

Durch den massiven Holz­kern bieten Türen mit Voll­span­kern einen beson­ders hohen Schall­schutz.

Spezial­waben­kern

Grafik Spezialwabenkern

Durch die Waben­struktur sind Türen mit Waben­kern beson­ders stabil und trotz­dem leicht. Die Schall­schutz­eigen­schaften sind gering.

Röhren­span­kern

Grafik Röhrenspankern

Türen mit Röhren­span­kern sind stabil und bieten einen guten Schall­schutz.


Worauf ist beim Türen­kauf zu achten?

Das belieb­teste Material zur Herstel­lung einer Innen­tür ist Holz, das entweder als Furnier oder in Form von Massiv­holz zum Einsatz kommt. Entsprech­end wichtig ist der Schutz vor Feuchtig­keit, insbe­sondere bei Türen für den Nass­bereich, wie dem Bad. Hier sorgt eine Versie­gelung der Tür für aus­reichenden Schutz.

Je nach Einsatz­bereich benötigt eine Innen­tür nicht zwangs­läufig höchste Schall­dämm­werte, z. B. wenn sie den Abstell­raum verschließt. Anders verhält es sich z. B. mit den Türen von Schlaf­zimmern. Hier möchte jeder mögl­ichst unge­stört sein und nicht jedes Geräusch aus um­liegenden Räumen hören. An dieser Stelle lohnt die Inves­tition in Zimmer­türen mit gutem Schall­schutz.

Mann mit fragendem Blick

Wie viel kostet eine Innen­tür?

Eine qualitativ hoch­wertige Innentür garantiert viele Jahre lang eine unge­störte Privat­sphäre. Der Preis neuer Innen­türen wird maß­geblich durch die Qualität des Materials und der Ausstat­tung bestimmt.

Mit modernen Zimmer­türen von einem Fach­betrieb wie unserem erwerben Sie folgen­den Service: Auf­maß, Lieferung, Montage und anschließ­ende Wartung. Zudem stehen wir Ihnen als direkter Ansprech­partner für Fragen hin­sicht­lich der Pflege und für even­tuelles Nach­justieren zu Ihrer Verfügung.

Als fach­kundiger Handwerks­betrieb helfen wir Ihnen gerne mit einer fundier­ten Beratung bei der Wahl der passenden Innen­türen. Selbst­verständ­lich richten wir uns bei einer hand­werk­lichen Anferti­gung nach Ihren indivi­duellen Wünschen.

Sparschwein

Wir können Ihnen bei Ihrem Projekt weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Starke Partner für Ihr Bauprojekt

Gemeinsam mit starken Partnern realisieren wir von der Ritek Ihr Bauprojekt.

Logo Fati
Logo NS Elektrotechnik
Logo HKLS
Logo Bergland
Logo Huber
Logo BRB Brandschutz