Kontakt
Ritek
Emil-Hoffmann-Straße 5
50996 Köln
Homepage:www.ritek-gmbh.de
Telefon:02236 3313294

Die Haus­tür – ästhe­tisch und funkti­onal

Ritek aus Köln fertigt und montiert Ihre neue Haus­tür.

Hauseingang mit Haustür mit Glaseinsätzen. eingerahmt von Pflanzen

Mit einer re­prä­sen­tativen Haus­tür heißen Sie den Gast will­kom­men. Sie ist die Visi­ten­karte Ihres Eigen­heims und doch weit mehr als ein attrak­tives Aus­hänge­schild. In erster Linie bietet sie den Be­woh­nern Schutz und Sicher­heit.


Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!


Die Haustür für hohe Ansprüche

Hoch­wertige Haus­türen sind nicht nur ästhe­tisch und funktional, sondern auch mit hohen Sicher­heits­standards ausge­stattet, die Einbrechern keine Chance lassen. Damit erfüllt die moderne Ein­gangs­tür höchste Ansprüche bezüglich Sicher­heit und Ex­klusi­vität.

Was das Material betrifft sind die Möglich­keiten vielfältig. Eine Haustür aus Aluminium oder Kunststoff ist mit vielen Farben und Designs in der Lage, sich dem Stil Ihres Wohn­hauses anzupassen. Optimaler­weise fügt sich die Haustür harmonisch in den Gesamt­kontext von Fassade und Fenstern ein. Edle Elemente aus Glas sorgen auf Wunsch für Tageslicht in Flur und Eingangs­bereich.

Eigen­schaften einer Haustür:

  • Hohe Qualität und Lebens­dauer
  • Beste Wärme­dämmung
  • Hoher Sicherheits­standard
  • Ansprech­ende Optik
  • Smarte Bedienung
  • Pflege­leichtes Material

Haustüren in hoher Qualität sind unsere Leidenschaft. Mit anspruchs­vollem Design und größtem Sicher­heits­standard sorgen die Türen für einen repräsen­tativen Eingangs­bereich, der Ihre Immobilie aufwertet. Aktuelle Dekore und eine ganze Palette an Farben stehen Ihnen ebenso zur Verfügung wie hoch­wertige Elemente aus Glas, Holz und Edelstahl. Mit diesen Zutaten gestalten wir Ihre neue Haustür individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.


In diesem Artikel:


Welches Material eignet sich für Haus­türen?

Haus­türen aus Alu­minium, Kunst­stoff oder Holz erfüllen entscheidende Kriterien, die an zeit­gemäße Eingangs­situationen gestellt werden. Entscheidend für die Wahl des geeigneten Materials sind die funktio­nellen Eigen­schaften einer Haustür. Der Stabi­lität einer Aluminium­tür steht die Pflege­leichtigkeit einer Haustür aus Kunst­stoff gegenüber. Setzen Sie persön­liche Prio­ritäten, die über das Aus­sehen hinaus­gehen.

Alu­minium-Haus­tür

Haustür mit Glaseinsatz
  • pflegeleicht dank Pulver­beschichtung
  • langlebig
  • wetter­beständig
  • sehr stabil
  • gute Dämmung mit Kern aus PU-Schaum
  • hoher Sicherheits­standard

Alu-Haustüren überzeugen mit einer außer­ordentlich hohen Stabilität und Widerstandsf­ähigkeit, die die Tür selbst bei starker Bean­spruchung haltbar machen. Mit ihrer Form­beständig­keit bleiben Stöße oder Kratzer, auch optisch, ohne Folgen. Das geringe Eigen­gewicht der Alu­minium-Haustür lässt eine große Bautiefe zu, um moderne Dämm­technik integrieren zu können.

Kunst­stoff-Haus­tür

Haustür mit Glas an den Seiten
  • pflegeleicht
  • langlebig
  • hohe Dämmung
  • ausreichender Einbruch­schutz

Hochwertige Kunststofft­üren werden regulär aus PVC her­gestellt, weil sich das Material gut verarbeiten lässt und besonders vielseitig ist.
Selbst bei hoher Sonnen­einstrahlung behält die Farbe von Kunststoff­türen ihre Intensität, während weiße Türen mit einem Schutz vor Vergil­bung versehen sind.

Holz-Haustür

  • Holz­haus­türen punkten mit einer optimalen Öko­bilanz und langen Lebens­dauer.
  • hoch­wertig und exklusiv
  • stabil und widerstands­fähig
  • gute Wärme­dämmung und guter Schall­schutz
  • regel­mäßig zu pflegen
  • natürliches Holz ist nach­haltig und sorgt für eine ange­nehme Wohn­atmosphäre
  • schmutzab­weisend
Eingang mit Haustür

Gestaltungs­ideen für Haus­türen

Cleaner Eingang mit HaustürEingangsbereich mit breiter Haustür und Pflanzen im Vorgarten
Haustür mit Fenster aus HolzHaustür mit Metalleinsatz

Was ist bei einer Haus­tür wichtig?

Der Grund­standard für Ein­gangs­türen ist in der Norm DIN EN 14351-1 festgelegt. Darüber hinaus gehören nach aktuellem technischen Stand Dämmung, Sicherheit und Barriere­freiheit zu den heraus­ragenden Eigen­schaften einer modernen Haustür.

Wärme­schutz

  • Nach Gebäude­energie­gesetz (GEG)
  • Dämmung neuer Türen nach GEG
  • Massives Türblatt mit Holzkern oder PU-Schaum erhöht den Schallschutz
icon

Sicherheit

  • Widerstands­klasse RC 2 oder RC 3
  • Haus­türen sollten einem Einbruch­versuch 3-5 Min. stand­halten
  • Fach­gerechte Montage
  • Hoher Sicherheits­standard
  • Glaselemente aus Verbund­sicherheits­glas
  • Hoch­wertiger Schließ­zylinder und Schlüssel­zertifikat
icon

Barriere­freiheit

  • Barriere­frei planen und Komfort genießen
  • Mind. 900 mm Durch­gangs­breite
  • Boden­schiene darf max. 20 mm hoch sein
  • Hoher Sicherheits­standard
  • Glas­elemente aus Verbund­sicherheits­glas
  • Hoch­wertiger Schließ­zylinder und Schlüssel­zertifikat

Was macht eine gute Haus­tür aus?

Eine gute Haustür zeichnet sich durch ein hohes Maß an Sicher­heit, Stabilität und Lang­lebig­keit aus. Voraus­setzung ist, dass sie Ihnen gefällt. Achten Sie auf die entschei­denden Kriterien:

  1. Verriege­lung mit Schwenk­haken
  2. Stabiler und gedämmter Tür­rahmen (Blend­rahmen)
  3. Dichtungen in Falz und Unter­kante
  4. Türblatt innen mit Holz- oder PU-Schaum
  5. Aufhebel­schutz
  6. Profi-Schließ­zylinder
  7. Flache Türschwelle
  8. Sicherheits­beschlag und Zusatz­sicherungen
  9. Thermische Trennung des Außen- und Innen­griffs
  10. Wärme­schutz­verglasung bei Glas­elementen
Haustürdetail

Schwenk­haken zur Siche­rung

Türschloss

Profi-Schließ­zylinder

Haustürdetail

Sperr­bügel (Zusatz­sicherung)

Haustürdetail

Um­laufende Dichtung

Glasüberdachung

Flache Tür­schwelle

Glaselemente einer Haustür

Glas­elemente


Wann ist es Zeit für eine neue Haus­tür?

Abgesehen von Beschädi­gungen lohnt es sich in jedem Fall im Hinblick auf den Wärme­schutz und der Sicher­heit, eine alte Haustür auszu­tauschen. Mit einer neuen modernen Haustür können Sie Energie und Heiz­kosten sparen. Außer­dem bietet sie mehr Sicher­heit vor Einbruch.

Als fach­kundiger Handwerks­betrieb helfen wir Ihnen mit einer fundierten Beratung bei der Wahl der passenden Tür für Ihr Heim. Selbs­tverständ­lich richten wir uns bei einer hand­werklichen Anfertigung nach Ihren indivi­duellen Wünschen.

Haustür alt - Außenansicht
Haustür neu - Außenansicht

Vorher - Nachher: Außenansicht Haustür

Haustür alt - Innenansicht
Haustür neu - Innenansicht

Vorher - Nachher: Innenansicht Haustür


Anforde­rungen an eine Eingangs­tür im öffent­lichen Bereich?

Im Objektbau sind die Anforde­rungen an Eingangs­türen sehr hoch, da hier eine besonders dauer­hafte Stabilität erforder­lich ist. Aufgrund des erhöhten Publikums­verkehrs ist die Eingangs­tür dort einer extrem starken Bean­spruchung ausgesetzt.

Zudem muss die Eingangs­tür zu einem Museum z. B. aus versicherungs­technischen Gründen über einen hohen Sicher­heits­standard verfügen und den maxi­malen Einbruch­schutz auf­weisen, damit die wert­vollen Exponate geschützt werden können.

Mann mit fragendem Blick

Wie viel kostet eine Haustür?

Der Preis für eine Tür wird maß­geblich bestimmt durch das Material, das funktio­nale Zusammen­spiel aus Mecha­nismus, Türblatt und Sicherheit sowie den Aufwand für den Einbau.

Wenn Sie beim Kauf in einen aus­reichenden Einbruch­schutz investieren, können Sie nicht die Material­kosten, aber immerhin die Kosten für den Hand­werker von der Steuer absetzen.

Lassen Sie sich in Punkto Sicherheit beraten und nutzen Sie ggf. öffentliche Förder­möglich­keiten. Eine sichere und qualitativ hoch­wertige Haustür schützt die Bewohner eines Gebäudes jahrzehnte­lang. Hier sollte man keine Kompro­misse eingehen und nicht am falschen Ende sparen.

Sparschwein

Mit einer modernen Haustür von einem Fachbetrieb wie unseren erwerben Sie gleichzeitig den notwendigen Service – wie das Aufmaß, den Einbau und die anschließende Wartung. Zudem stehen wir Ihnen als direkter Ansprechpartner für Fragen hinsichtlich der Pflege und für eventuelles Nachjustieren zu Ihrer Verfügung.


Förde­rungen + Zu­schüsse

Worauf Sie bei der energie­effizienten Sanierung von Ihrer Haustür achten sollten.

Maß­nahmen, die Barrieren redu­zieren und mehr Wohn­komfort schaffen, werden von der KfW (Kredit­anstalt für Wieder­aufbau) gefördert. Eine sichere und qualitativ hoch­wertige Haustür gehört dazu.


Wir können Ihnen bei Ihrem Projekt weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Starke Partner für Ihr Bauprojekt

Gemeinsam mit starken Partnern realisieren wir von der Ritek Ihr Bauprojekt.

Logo Fati
Logo NS Elektrotechnik
Logo HKLS
Logo Bergland
Logo Huber
Logo BRB Brandschutz